Neue Queer Monday Saison beginnt!

Die erste Saison des Queer Mondays ist nun beendet und wir haben uns sehr über erfolgreiche und volle Veranstaltungen gefreut.

Trotz Corona konnten wir sogar mehr als die geplanten acht Film pro Saison anbieten (teils im Auto, teils unter freiem Himmel, teils zuhause auf demSofa). Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung aller Pusher*innen!

Am 26. Oktober um 20 Uhr zeigen wir den schwulen Klassiker »Taxi zum Klo«, der vor 40 Jahren seine Premiere feierte. Damals sorgte er in Deuschland für einen Skandal und wurde kurz darauf spektakulär mit dem Max Ophüls Preis ausgezeichnet.

Taxi zum Klo

Wir freuen uns ebenfalls ganz besonders auf den Berlinale-Film »Alice Júnior«, den wir am 23. November zeigen werden. Alice, trans Mädchen und Youtuberin, zieht mit ihrem Vater von der Großstadt in die konservative Provinz Brasiliens und muss sich plötzlich gegen Prüderie und Engstirnigkeit wappnen.

Alice Júnior

Wir freuen uns auf eine neue Saison und hoffen, dass ihr uns trotz Corona treu bleibt!

Queeres Autokino im Mai!

Da bereits zum 3. Mal der Queer Monday im geliebten Kinosaal ausfallen muss, haben wir uns gedacht: diesmal geht es nicht aufs Sofa, sondern ins Auto!

Wir haben einen Termin während unseres Autokinos dem Queer Monday gewidmet: Am Mo, 25.05. um 22 Uhr zeigen wir »Pride«.

Weitere Informationen zum Autokino und Tickets findet ihr hier.

Pride

Regie: Matthew Warchus, Großbritannien 2014, 120 Min., mit: Andrew Scott, Ben Schnetzer, Bill Nighy

Ein Handschlag hat schon vieles besiegelt. So auch die außergewöhnliche Liaison zweier Gruppen, die sich im Sommer 1984 in England gefunden haben: Bronski Beat trifft Gaelic Folk oder auch… eine ausgelassene Schwulen- und Lesbentruppe aus London trifft auf streikende Waliser Bergarbeiter*innen. Irritationen beim ersten Aufeinandertreffen sind vorprogrammiert! Doch spätestens als der exzentrische Jonathan den hüftsteifen Waliser*innen zeigt, was echtes Disco-Feeling ist, scheint das Eis gebrochen… Doch nicht in allen finden die couragierten Großstädter*innen einen dankbaren Verbündeten und stellen so ein ganzes Dorf auf den Kopf.
Die LGSM (Lesbians and Gays Support the Miners) sammelt für ihre Kumpel Geld in bunten Eimern und stellen sich damit farbenfroh der gnadenlosen Politik von Margaret Thatcher entgegen. Zwischen den neuen Kompliz*innen entwickelt sich eine besondere Freundschaft, mit bis heute historischen Folgen.
Die auf realen Ereignissen basierende Geschichte atmet denselben Geist wie Brassed Off, Ganz oder gar nicht oder Kalender Girls. Und ein schillerndes Schauspielerensemble löst große Themen wie Freundschaft, Toleranz und Solidarität in eine Fülle intimer, wahrhaftiger Momente auf, die auch die Klippen von Kitsch und Sentimentalität sicher umschiffen und für großartige und kluge Unterhaltung sorgen.

Hier gibt es den Trailer.

Queer Monday goes Queer Sofa – Teil 2

Anfangs hätten wir noch nicht gedacht, dass wir einen zweiten Queer Monday auf unseren Sofas, statt im Kino, verbringen würden. Und nun kommt es doch so und es werden vermutlich noch einige Queer Mondays im Kino ausfallen müssen. Da eigentlich am kommenden Montag unser Queer Monday stattfinden würde, haben wir  wieder ein Alternativprogramm für euch ausgesucht.

Wir haben auf unserer Internetseite ein Video für euch verlinkt, das ihr auf dem Sofa genießen könnt! Und zwar:

Carlas Wohnzimmer (2019)
(34 Min.; frei zugänglich)
Wie hat sich unser Geschlechterverständnis seit Anfang des 20. Jahrhunderts verändert? Dieser Film zeigt zeitgenössische Perspektiven durch Interviews mit trans* und nicht-binären Menschen, die in Berlin leben. Die Protagonist*innen reflektieren über die Vergangenheit und verbinden sie mit ihren gelebten Erfahrungen: Sie lesen Briefe von trans*Personen aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts vor und kommen darüber ins Nachdenken. Der Film ist im Rahmen der Ausstellung „TransTrans: Transatlantische Transgender Geschichte“ im Schwulen Museum Berlin entstanden.

Hier findet ihr unsere beiden Alternativprogramme vom April und vom März: https://cine-k.de/programm/veranstaltungen/11215.queer_monday_goes_queer_sofa

Queer Monday goes Queer Sofa

Das Cine k ist bis auf Weiteres geschlossen, aber auf unseren Queer Monday müsst ihr trotzdem nicht verzichten!
Denn: QUEER MONDAY GOES QUEER SOFA!

Ab jetzt findet ihr hier die Alternativprogramme:

Kuratiertes queeres Kurzfilmprogramm „Queer Monday goes Queer Sofa“ (100 Min.) (frei zugänglich)
In unserem extra für euch zusammengestellten Kurzfilmprogramm tummelt sich allerhand Queeres von Musikvideo über international prämierte Kurzfilme. Die ersten Filme sind auf Deutsch oder haben deutsche Untertitel. Die letzten vier Filme haben ausschließlich englische Untertitel.\\
Zum Kurzfilmprogramm: https://bit.ly/3abxVP6

Queere Serie: HER STORY (frei zugänglich)\\
Regie: Sydney Freeland, USA 2016, 55 Min.
„Her Story“ ist eine US-amerikanische Drama-Serie über eine Gruppe queerer und trans* Frauen in Los Angeles. Die drei Hauptcharaktere sind Violet, Paige und Allie. Violet lebt in starker Abhängigkeit von ihrem Freund. Als sie eines Tages zufällig auf die freie Journalistin Allie trifft, könnten sich die Dinge für sie jedoch ändern. Allie wiederum ist anfangs lediglich auf der Suche nach einer interessanten Geschichte für ihre LGBTI(Q*)-Zeitung. Zufälligerweise trifft sie auf Violet und die beiden freunden sich an. Paige auf der anderen Seite ist Violets beste Freundin und Anwältin. Sie versucht auf Rechtswegen bessere Lebensverhältnisse für trans*-Frauen zu erstreiten. Das Besondere an HERSTORY ist, wie respektvoll und behutsam die Serie mit den einzelnen Figuren umgeht, ohne dabei langweilig oder belehrend zu wirken. Konflikte werden verhandelt, ohne zu übertreiben und ohne die Charaktere dem Plot zu opfern. \\
HERSTORY wurde bei den Emmys 2016 in der Kategorie „Outstanding Short Form Comedy or Drama Series“ nominiert.
Die Serie ist auf Englisch. Ihr könnt deutsche Untertitel dazu einstellen, indem ihr unten rechts im Video auf das Rädchen (Einstellungen) klickt und dann bei Untertiteln „Deutsch“ einstellt.
Zur Serie: https://bit.ly/3aoZwwc

Seid gespannt und macht es euch auf dem Sofa gemütlich!

Das Cine k auf dem CSD Nordwest 2019!

Schön war es mit Euch auf dem diesjährigen CSD Nordwest in Oldenburg! Wir haben fleißig die Werbetrommel für den Push-Up Club gerührt und Flyer und Aufkleber verteilt.

Falls euch kein Flyer oder Aufkleber in die Hände gefallen ist, holt euch gerne welche bei uns im Kino ab.

Außerdem freuen wir uns sehr, unsere ersten Mitglieder bei uns begrüßen zu können und hoffen auf weitere tolle Menschen, die uns dabei unterstützen die Queer Monday-Reihe zu ermöglichen.

Wenn ihr Teil des Push-Up Clubs werden möchtet, findet ihr hier unseren Mitgliedsantrag oder hier die Kontodaten für eine einmalige Spende.   

Viele Grüße

Euer Kino-Team.

Der Push-Up Club startet!

Endlich ist es soweit! Der Push-Up Club Oldenburg sucht seine ersten Mitlieder, die die geplante Queer Monday-Reihe unterstützen möchten.

Werdet Teil des Clubs und helft uns, weiterhin regelmäßiges queeres Kino in Oldenburg anbieten zu können. Auf dem CSD NordWest am 15. Juni 2019 werden wir – das Cine k und das Medienbüro Oldenburg e.V. – fleißig Flyer verteilen und dieses wichtige Anliegen verbreiten.

Online werden wir euch mit Updates auf dem Laufenden halten und hoffentlich nach unserer Sommerpause im Oktober auch die ersten Queer Monday-Filme veröffentlichen.

Bleibt gespannt und werdet aktiv!

Euer Kino-Team.